| 
   
Berichte aus dem Vereinsleben 
im Jahre 2004 
Inhalt 
17.01.2004 Bericht zum 
Patronatstag und zur 1. Jahreshauptversammlung 
Gehe zu 
31.05.2004 Pfingstmontag 
Preisschiessen mit Verleihung des Günter-Josten-Wanderpokals 
Gehe zu 
10.06.2004 Königs-, 
Prinzen- und Schülerprinzenschießen und Pokalschiessen der Ortsvereine am 
Familientag 
Gehe zu 
11.06.2004 Bericht zur 
2. Jahreshauptversammlung 
Gehe zu 
  
  
  
 
17.01.2004 Bericht zum Patronatstag und zur I. Jahreshauptversammlung 
Die St. Sebastianus Schützen aus 
Rödingen Starten ins neue Jahr.  
Sehr gut besucht war die Messe und 
das anschließende gemeinsame Frühstück der Bruderschaft aus Rödingen in diesem 
Jahr. Ebenso kann der 1. Brudermeister Gebhard Gerken auf eine erfolgreiche 1. 
Jahreshauptversammlung zurückschauen. Mit den besten Wünschen zum neuen Jahr 
begrüsste der 1. Brudermeister die anwesenden Teilnehmer der 1. 
Jahreshauptversammlung. Gleich drei neue Mitglieder konnte Gebhard Gerken in der 
Bruderschaft willkommen heissen: Helene Röhrbein, Patrik Hangl und Andreas 
Hochhausen, alle aus Rödingen.  
Nach dem positiven Bericht der 
Kassenprüfer erteilte die Versammlung dem Vorstand die Entlastung. Danach konnte 
ein wichtiger Punkt der Tagesordnung angegangen werden – die Neuwahl des ersten 
Kassierers. Hier musste die Lücke geschlossen werden, die durch den Tod von Rudi 
Kleefisch im vergangenen Jahr entstanden war. Einziger Kandidat war Hans-Gert 
Clemens, der bereits von 1989 bis 2001 erster Kassierer der Bruderschaft war. 
Nachdem der erste Schriftführer Ralf Bröker die Anwesenheit von 58 
stimmberechtigten Versammlungsteilnehmer festgestellt, konnte die Wahl 
durchgeführt werden.  
In der offenen Wahl durch Handzeichen 
konnte Hans Gert Clemens 57 der 58 Stimmen, bei einer Enthaltung, für sich 
verbuchen. Ein Traumergebnis von über 98% der Teilnehmer.  
Aufgestellt Gebhard Gerken 
 
  31.05.04 
Pfingstmontag Preisschiessen mit Verleihung des Günter-Josten-Wanderpokals
Günther-Josten-Wanderpokal 
Auch an diesem Pfingstmontag war der Höhepunkt der Wettkampf um den 
Günther-Josten-Wanderpokal. Teilnehmen konnten alle aktiven Schützen. Der Schuss 
auf die Glücksscheibe konnte Hans Hompesch Punkten für sich entscheiden. Das 
dabei eingenommene Startgeld kommt der Jugendarbeit für die Jung- und 
Schülerschützen der Schützenbruderschaft zugute. 
v.l.n.r.: Sieger Hans Hompesch,  Günter-Josten (Stifter), Gebhard Gerken (1. 
Brudermeister) 
Preisschiessen 
Die "glückliche Gewinnerin" beim Preisvogelschießen für Damen Gaby Janty wird 
von  Karl Remus (2. Brudermeister) beglückwünscht. 
  
v.l.n.r.: Siegerin ____, Karl Remus (2. Brudermeister) 
 
 
 
 
10. Juni.2004 Königs-, Prinzen- und Schülerprinzenschießen und Pokalschiessen 
der Ortsvereine am Familientag 
 Es 
wurde wieder viel geboten am Familientag. Bei den Kindern immer beliebt sind die 
Hüpfburg, Kettenkarussel,  Preisschießen oder auch Softeis und Pommes Frites. 
Das reichhaltige Kuchenbuffet - hier nochmals der Dank an alle Spender -  der 
Grillstand  und auch die Getränketheken ließen keinen Wunsch offen. So frönten 
die Besuchern der Geselligkeit und ließen sich nicht durch die wenigen Tropfen 
stören.  
Schülerprinz 2004: Marcel Körver 
Tobias Mielke und Marcel Körver rangen um die Ehre des Schülerprinzen. Nach 5 
Schuss mit dem Luftgewehr auf 10er Scheiben stand es fest: 33 Ringe brachten den 
Sieg für Marcel.
 
Prinz 2004: Sven Körver 
Sven Körver, der Bruder des Schülerprinzen, schoss mit Raphael Berneburg auf den 
Prinzen-Vogel. Es war eine langer Wettkampf, da vom Holzvogel zwar immer wieder 
große Teile absplitterten, aber der Vogel letztendlich erst bei dem 153. Schuss 
herunter fiel.  
König 2004 
In diesem Jahr werden die Majestäten nicht von einem König angeführt, 
da sich leider keiner für das würdige Amt meldete.
 
Pokalschiessen der Ortsvereine 
Insgesamt beteiligten 10 Mannschaften an dem Pokal der Ortvereine. Die 
Siegerehrung findet während des Schützenfestes statt (Erst dann werden auch die 
Ergebnisse hier eingestellt). 
  
    | 
     Platz  | 
    
     Verein  | 
    
     Ringe  | 
   
  
    | 
     1 
      | 
    
    Freiwillige Feuerwehr Rödingen-Höllen 
     | 
    
    155 
     | 
   
  
    | 
     2  | 
    
    Tischtennisclub Rödingen | 
    
    152 | 
   
  
    | 
     3  | 
    
    Kegelclub Voll Drin | 
    
    149 | 
   
  
    | 
     4  | 
    
    Karnevalsgesellschaft Rot-Gold Rödingen-Höllen | 
    
    147 | 
   
  
    | 
     5  | 
    
    Turnverein Rödingen Höllen | 
    
    147 | 
   
  
    | 
     6  | 
    
    Denkmalverein Höllen-Bettenhoven | 
    
    145 | 
   
  
    | 
     7  | 
    
    Männergesangverein Eintracht Rödingen-Höllen | 
    
    144 | 
   
  
    | 
     8  | 
    
    Ortsbauernschaft Rödingen | 
    
    144 | 
   
  
    | 
     9  | 
    
    Frauengemeinschaft Rödingen-Höllen-Bettenhoven | 
    
    142 | 
   
  
    | 
     10  | 
    
    Dreigestirn KG rot Gold | 
    
    141 | 
   
 
 
 
 
 
Marcel Körver (Schülerprinz 2004) und Sven Körver (Prinz 2004)  
 
 
v.l.n.r: 
hinten: Gebhard Gerken (Brudermeister), Präses Dieter Telorac. Jürgen 
Eggers, Karl Remus (2. Brudermeister), Willi Caspers, Heinrich Gerken 
vorne: Kaiserin Gertrud Reuter, Kaiser Ludwig Reuter (König 2003), Anne 
Schiffer (Schülerprinz 2003), Stephan Schiffer (Prinz 2003), Sven Körver (Prinz 
2004), Marcel Körver (Schülerprinz 2004) 
 
11. Juni 2004 
Bericht von der 2. Jahreshauptversammlung 
18.30 Uhr Heilige Messe für die 
Verstorbenen der Bruderschaft 
19.00 Uhr 2. Jahreshauptversammlung 
im Leo-Lange-Haus 
  
    Tagesordnung: 
    1. Begrüßung  
    2. Verlesen der Protokolle 
    3. Wahl der Kassenprüfer 
        gewählt wurden: Jürgen Eggers, Martin Marx, Willi Caspers 
    4. Aufnahme neuer Mitglieder 
    5. Berichterstattung der Schieß- und Schützenmeister  
    6. Auszeichnungen und Beförderungen  
        siehe unten 
    7. Vorbereitung Schützenfest 2004  
    8. Verschiedenes 
        a) Hinweis auf die Kreis Kultur Tage 
        b) Mitgliedschaft im Förderverein Kapelle Höllen 
        c) T-Shirts und Sweat-Shirts im Design der St. Sebastianus 
    Schützenbruderschaft Rödingen 
        d) Dank und Rückblick auf den Nachmittags-Kaffee für die Aktiven Frauen 
        e) Reinigung und Pflege des Wegekreuzes Hohe Straße 
        f) Ausnahmegenehmigung für das Führen der Degen während der Umzüge 
        g) Dank für die Stiftung seines Degens an Werner Fäuster 
        h) Hinweis auf den Martinsmarkt am 6/.7. Nov. ´04 (Sonntags Cafeteria 
    von den Schützen) 
        i) Prüfung der Nutzung des Saales, um den Erhalt für die 
    Dorfgemeinschaft zu unterstützen 
        j) Termine der nächsten Tage 
   
 
Beförderungen 
Aufgrund Ihrer Verbundenheit und Treue zur Bruderschaft wurden vom 1. 
Brudermeister Gebhard Gerken mit Unterstützung des 2. Brudermeister Karl Remus 
und des ersten Kommandanten Dieter Bongartz die Beförderungen ausgesprochen. 
  - 
  
Volker Wook zum Leutnant   
  - 
  
Dieter Breuer zum Leutnant   
  - 
  
Heinrich Gerken zum Major   
  - 
  
Hans Hompesch zum Major   
  - 
  
Norbert Maaßen zum Major   
  - 
  
Gerhard Weitz zum Oberstleutnant
    
  - 
  
Hermann Doerges zum General   
 
  Der Brudermeister Gerken sprach 
  besonders Hermann Doerges seinen Dank aus, der trotz seines hohen Alters immer 
  noch aktiv Offizier ist. Er ist damit nach langen Jahren der Erste, der diesen 
  hohen Rang in der Rödinger Bruderschaft wieder erreichen konnte. 
 
  
v.l.nr.: Hermann Doerges, Karl Remus (2. Brudermeister), Dieter Breuer, Heinrich 
Gerken, Luzi Maaßen stellvertretend für Norbert Maaßen, Hans Hompesch, Anni 
Weitz stellvertretend für Gerhard Weitz, Gebhard Gerken Volker Wook, Dieter 
Bongartz 
Auszeichnungen 
  - 
  
Ludwig Reuter mit dem Ärmelband für 
  den Schützenkönig 2003   
  - 
  
Stefan Schiffer ,mit dem Ärmelband 
  für den Prinzen 2003   
 
Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft 
2004 
  
    | 
     Klasse  | 
    
     Vereinsmeister/-in  | 
    
     Ringzahl  | 
   
  
    | 
     Schüler (aufgelegt, 15 Schuss)  | 
    
     Andrea Bongartz  | 
    
     131  | 
   
  
    | 
     Jungschützen (freihand, 15 
    Schuss)  | 
    
     Thorsten Hompesch  | 
    
     131  | 
   
  
    | 
     Schützen (freihand, 15 Schuss)  | 
    
     Thomas Langen  | 
    
     136  | 
   
  
    | 
     Altersklasse (freihand, 15 
    Schuss)  | 
    
     Hans Hompesch  | 
    
     139  | 
   
  
    | 
     Senioren (aufgelegt, 10 Schuss)  | 
    
     Konstantin Maaßen  | 
    
     98  | 
   
  
    | 
     Damen (aufgelegt, 10 Schuss)  | 
    
     Marlene Kleefisch  | 
    
     98  | 
   
  
    | 
     offenen Klasse (freihand, 15 
    Schuss)  | 
    
     Kunibert Langen  | 
    
     149  | 
   
 
  
v.l.nr.: Dieter Bongartz, Karl Remus, Andrea Bongartz, Gebhard Gerken, Thorsten 
Hompesch, Marlene Kleefisch, Hans Hompesch, Konstantin Maaßen 
  
  
 
 
 |